Fröhlich spielende Kinder sind unsere dankbarsten Kunden!
Ob Naturspielplatz oder konventionell:
für Sport- und Spielgeräte, Sandkasten, Fallschutz, ganze Spielplatzkonzepte haben wir Spezialisten. Alle durch uns gestalteten Spielplätze erfüllen die heute gültigen Sicherheitsvorschriften nach EN1176 und geben Ihnen somit Rechtssicherheit. So sind nicht nur Ihre Kinder glücklich!
Aktuell beschäftigen uns Spielplätze in den Gemeinden Turgi, Villigen und Rüfenach
Nachdem wir vor fünf Jahren eine Photovoltaikanlage für den Verbrauchsstrom unserer Büroinfrastruktur und der Gebäudetechnik auf unserem Lagergebäude errichtet haben, sind nun dieses Jahr 3 reine Elektrofahrzeuge für die Bauleiter dazugekommen. Wir haben uns für Autos der Marke Citroën von unserem Fahrzeugpartner Erne & Kalt AG aus Döttingen entschieden. Es sind Mittelklassewagen ë-C4 mit 350 km Reichweite, was für unseren täglichen Baustellenbesuch bei weitem genügt. Zudem verfügen sie über genug Platz, um auch Mitarbeitende und Material zu transportieren.
Die Stromerzeugung mit der Sonne wurde soweit ausgebaut, dass die drei Fahrzeuge fast auschliesslich mit erneuerbarer Energie unterwegs sind. Unsere Umwelt und die Auswirkungen der Zivilisation auf das Klima sind in unserer Branche täglich ein Thema. Die Veränderung des Wetters und die zunehmenden Extreme sind hautnah spürbar. Daher sehen wir es als unsere Aufgabe, den entsprechenden Beitrag für eine grösstmögliche Verringerung der Immissionen zu leisten.
Am Montag 14. November wurde der von uns erstellte Spielplatz beim Schulhaus Erbslet in Villigen eingeweiht. Fast 200 Kinder freuen sich über die vielen Spielmöglichkeiten. Die aus natürlichem, unbehandeltem Robinienholz gebauten Spielgeräte stammen von Bürli Spielgeräte Sursee. Wir durften unser Know-How für das Vorprojekt liefern und die Arbeiten ausführen. Danke an alle Beteiligten und an die Gemeinde Villigen für diesen schönen Auftrag.
Weitere Spielplätze die von uns geplant oder/und gebaut wurden stehen in: Mandach, Hottwil, Wil AG, Mettau, Oberhofen, Etzgen, Kaisten, Laufenburg, Windisch, Brugg, Turgi, Olten, Oberentfelden, Bözen, usw.
Am 13. November wurden im Rahmen des Gottesdienstes zwei neue Bäume anstelle der im letzten Jahr abgestorbenen Linde gepflanzt. Florian Gartenbau spendete die beiden norwegischen Spitzahorne und pflanzte sie mit Hilfe von Pfarrer Norbert Plumhof und den Gottesdienstbesucher/innen ein.
Wenn die Natur ruht, ist dies der ideale Zeitpunkt für einen Rückschnitt an Sträuchern, Obst- und Zierbäumen. Unsere Mitarbeiter für den Gartenunterhalt sind ausgebildete Landschaftsgärtner! Für Schnittarbeiten, Rodungen, Fällen von Bäumen, Einwintern von Rosen- und Staudenrabatten, Häckseldienst, Umänderungen, aber auch für Neuanlagen, sind wir Ihre Gartenfachleute!
Was liegt näher, als das anfallende Regenwasser statt in die Kanalisation abzuführen, zur Bewässerung Ihres Gartens zu nutzen, Ihre WC's damit spühlen oder gar die Waschmaschine damit zu betreiben?
Wir sind Premiumpartner von regenfänger.ch und bieten modernste Regenwassernutzungssysteme für Privatpersonen, Bauherren, Architekten und den gewerblichen oder öffentlichen Bereich.
Mit Hilfe unserer Expertise lassen sich unsere Systeme ganz einfach in Ihre Haustechnik integrieren. Mit ihnen können Sie Ihren Trinkwasserverbrauch effektiv um bis zu 50% senken und der Umwelt, sich selbst und Ihrem Geldbeutel etwas Gutes tun!
Der Herbst ist die ideale Jahreszeit, um sich über die Gartengestaltung Gedanken zu machen. Die Natur verabschiedet sich schon bald in die Winterruhe und man hat genügend Zeit, sich mit der eigenen Umgebungsgestaltung auseinanderzusetzen. Naschgärten, Natursteinpflästerungen, Hecken und der Reiz der kalten Gartensaison sind die Schwerpunkte. Und dann sind da noch die von der Sommerhitze beschädigten Rasenflächen, die es gilt zu sanieren. Wäre ein Blumenrasen sinnvoller als einheitliches Grün? Näheres dazu in unserer aktuellen Gartenrevue.